Unser Wahlprogramm 2023 im Überblick

WOHNEN • BILDUNG / SPORT / FREIZEIT • WIRTSCHAFT • TOURISMUS • ERNEUERBARE ENERGIEN / DIGITALISIERUNG • MOBILITÄT

WOHNEN

Leerstände müssen sinnvoll genutzt und die Nachverdichtung im Stadtgebiet gefördert werden

Für bezahlbaren Wohnraum setzen wir uns ein und fordern einen sozialen/kommunalen Wohnungsbau

Neue Wohnformen unterstützen wir, z.B. Plätze für Tiny Häuser, Mobilheime und Mehrgenerationenhäuser

Wir fordern dringend ein Versammlungs-/Bürgerhaus, weil es in Lütjenburg keine Möglichkeit gibt Versammlungen und Tagungen durchzuführen

 

BILDUNG / SPORT / FREIZEIT

In der Ganztagsschule wollen wir die Betreuung sichern und ausbauen

Für die Ferienzeit wollen wir neue Sportangebote (Schnupperkurse) schaffen

Die Ferienpassaktion wird von uns gefördert

Wir setzen uns für einen zügigen Ausbau des Freizeitgeländes in der ehemaligen Kaserne ein

 

WIRTSCHAFT

Wir wollen eine Ausbildungsoffensive für Lütjenburg starten

Für eine Ausbildung von Erzieherinnen/Erzieher und Sozialpädagogischen Assistentinnen/assistenten im dualen System (bezahlte Ausbildung) setzen wir uns ein

Die Kooperation von Schule und Wirtschaft soll im Bereich von Praktikumsangeboten gestärkt werden

Wir unterstützen die Belebung der Wirtschaftsvereinigung und ihrer Aktivitäten, insbesondere die Wiedereinführung von Jobmessen in und für Lütjenburg

 

TOURISMUS

Wir benötigen eine zügige Überarbeitung bzw. Erstellung eines/des Tourismuskonzeptes für Lütjenburg

Den Fahrradtourismus in Lütjenburg wollen wir fördern, u.a. durch günstige Übernachtungsmöglichkeiten

Für die Schaffung von Zeltmöglichkeiten auf dem Freizeitgelände setzen wir uns ein

 

ERNEUERBARE ENERGIEN / DIGITALISIERUNG

Vorhandene Dachflächen auf öffentlichen Gebäuden, wie der Grundschule oder dem Kindergarten, sollen für erneuerbare Energien genutzt werden

Wir setzen uns für Beteiligungsmöglichkeiten bei erneuerbaren Energieprojekten in Lütjenburg ein

Die Digitalisierung der Grundschule muss gesichert und aktuell gehalten werden

Wir wollen mit den Möglichkeiten, die eine gute Digitalisierung bietet, eine leistungsfähige Verwaltung mit bürgernahen Online-Angeboten schaffen

 

MOBILITÄT

Wir setzen uns für abschließbare Fahrradboxen an den Bushaltestellen (ZOB/ Schulzentrum/ Kieler- und Schönberger Str.) ein

Die Verkehrsführung und Parksituation in Lütjenburg muss optimiert werde

Wir stehen zur Reaktivierung der Bahnstrecke Lütjenburg-Malente 

Wir kümmern uns um die Schaffung und den Ausbau von Pendlerparkplätzen