Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am 06. Mai habe Sie wieder die Wahl. Die Lütjenburger Stadtvertretung ist zu wählen. Sie entscheiden mit Ihrer Stimme ein Stück weit über Ihre Zukunft, die Zukunft Ihrer Kinder und Enkelkinder. Denn in der Stadtvertretung geht es um die Dinge, die das Leben lebenswert machen. Dinge, die in der örtlichen Gemeinschaft wurzeln: Kultur, Freizeit, Schulen, Kitas, Senioren, ÖPNV, Sportanlagen, Infrastruktur – ja, um Lebensqualität.
Gemeinsam sorgen die Lütjenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten seit jeher dafür, dass unsere schöne Stadt so l(i)ebenswert ist, wie wir sie heute kennen. Stets mit einem Ohr an den Bürgerinnen und Bürgern, kennen wir auch die Sorgen und Nöte. Deshalb setzen wir uns heute, morgen und viele weitere Jahre für die Belange der Lütjenburger Bevölkerung ein.
Gemeinsam mit Ihrer Stimme wird die SPD Lütjenburg unsere Stadt im Rahmen der kommunalpolitischen Handlungsmöglichkeiten in den nächsten fünf Jahren wie folgt gestalten:
WOHNEN
Hamburg! Berlin! Lütjenburg? Nicht nur in den Metropolen der Bundesrepublik sind die Mieten und Immobilienpreise in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Auch hier ist zunehmend eine Teuerung zu verzeichnen. Gerade für junge Familien rückt der Traum vom Eigenheim in weite Ferne. Das werden wir ändern! Wir werden dafür Sorge tragen, dass neue Baugebiete zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus machen wir uns für die Schaffung bezahlbarer Mietwohnungen für Jung und Alt stark.
Die SPD Lütjenburg ist der Auffassung, dass zum Wohnen mehr gehört als schlicht der Wohnraum. Wohnen bedeutet auch Gemeinschaft. Jedes noch so kleine Dörfchen hat ein Zentrum für diese Gemeinschaft: Das Dorfgemeinschaftshaus. In Lütjenburg vermissen wir solch ein Zentrum. Ein Zentrum für Veranstaltungen der Stadt, für private Feierlichkeiten, für Versammlungen. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden mit Ihrer Stimme in dieser Wahlperiode ein solches Zentrum schaffen!
BILDUNG / SPORT
Wenn wir uns die Schaffung bezahlbaren Wohnraumes auf die Flagge schreiben und so junge Familien in unserer Stadt halten oder diese zuziehen, werden wir auch dafür sorgen, dass ihre Kinder rundum gut versorgt sind. Denn der Arbeitsmarkt fordert zunehmend Flexibilität von den Eltern, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Mit der SPD Lütjenburg können sich junge Eltern sicher sein: Wir passen die Öffnungszeiten und die Betreuungsplätze der Lütjenburger Kita an ihre Bedürfnisse an!
Wohl genährt: Wir sind der Überzeugung, dass frischzubereitetes Essen wichtig für die Entwicklung unserer Kinder ist. Mit uns wird es nur noch vor Ort gekochte Verpflegung in der Kita und der betreuten Grundschule geben.
Ein zentraler Baustein für den Zusammenhalt unserer Stadt ist der Sport. Viele unserer Bürgerinnen und Bürger sind in den Lütjenburger Vereinen organisiert. Weil auch uns der Sport in der Stadt sehr am Herzen liegt, setzen wir uns in dieser Wahlperiode für einen Kunstrasenplatz für alle Vereine und Verbände ein!
GESUNDHEIT
Wir befinden uns mitten im demografischen Wandel. Dieser geht einher mit der Alterung der Gesellschaft. Auch in Lütjenburg ist das spürbar. Im Alter ist man mehr denn je von Krankheiten und Gebrechen betroffen. Gut, dass Sie in Lütjenburg wohnen. Als Kleinstadt ist Lütjenburg im Vergleich zu anderen Ortschaften in vergleichbarer Größe im Bereich der medizinischen haus- und fachärztlichen Versorgung recht gut aufgestellt. Doch auch hier gilt es, am Ball zu bleiben: Wir setzen uns für eine ständige Verbesserung des medizinischen Versorgungsangebotes ein.
Durch das Zutun der SPD auf Kreisebne wurden in unserer Region kürzlich die Anruf-Linien-Fahrten (ALFA) in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben des Kreises Plön eingeführt. Die Lütjenburger SPD macht sich bereits jetzt dafür stark, dass das Angebot der ALFA auf Fahrten zu medizinisch notwendigen Facharztbesuchen außerhalb Lütjenburgs ausgeweitet wird, damit jeder und jedem die Möglichkeit gegeben wird, entsprechend der erforderlichen medizinischen Versorgung behandelt zu werden.
Notfallmedizin ist in unserer kleinen Stadt ein unerlässlicher Baustein der Daseinsvorsorge. Diesen Baustein hat man uns weggenommen! Wir setzen uns nachdrücklich für die Reaktivierung des Lütjenburger Notarztstandortes ein!
TOURISMUS
Lütjenburg ist das Zentrum unserer Küstenregion. Mit einem breiten Angebot an Supermärkten, Bekleidungsgeschäften und weiterem Einzelhandel versorgen wir auch alle umliegenden Ortschaften und deren Touristen. Wir setzen uns dafür ein, dass Lütjenburg von den Touristen nicht nur wegen der hervorragenden Nahversorgung sondern gleichermaßen wegen der Schönheit Lütjenburgs selbst aufgesucht wird.
Dies gelingt unter anderem durch die Verlängerung der Bahnlinie von Kiel über Schönberg bis nach Lütjenburg. So ist Lütjenburg in der Lage, auch vom Fremdenverkehr der Probstei zu profitieren. Nebenbei schafft diese Bahnlinie alternative Verkehrswege für Pendler. Im gleichen Zuge machen wir uns dafür stark, dass wieder Züge nach Bad Malente rollen. Auch ein kombinierter Wander-Radweg ist an dieser Trasse denkbar.
Um Lütjenburg als Urlaubsziel national bekannter zu machen, setzten wir auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Hohwachter Bucht Touristik GmbH und streben eine Kooperation mit dem Zweckverband Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz an.
Lütjenburg hat mit dem Freizeitgelände, der Turmhügelburg und dem Eiszeitmuseum neben vielem anderen für Einheimische und Touristen viel zu bieten. Um diese drei Attraktionen für Besucher und Urlauber besser auffindbar zu machen, werden wir diese intelligent miteinander vernetzen.
Wir wollen neben dem Tagestourismus auch Übernachtungsgäste in Lütjenburg begrüßen. Dabei sind wir der Auffassung, dass Urlaub für jedes Mitglied unserer Gesellschaft erschwinglich sein muss. Deshalb werben wir dafür, dass sich Hostels und/oder
Jugendherbergen in Lütjenburg ansiedeln; darüberhinaus der Beherbergungsbestand seine Bettenzahl erhöht.
Alle diese Punkte müssen sich in einem ganzheitlichen, städtischen Tourismuskonzept wiederfinden, um Lütjenburgs Touristik fortwährend zu gestalten.
WIRTSCHAFT
Wir müssen unsere Wirtschaft stärken und neues Gewerbe ansiedeln. Damit die Lütjenburger Gewerbebetriebe zukunftsfähig und – in Zeiten des Internets – auch wettbewerbsfähig bleiben, müssen wir neue Wege gehen.
Wir wollen versuchen jedem Gewerbe, was sich in Lütjenburg ansiedeln will, bedarfsgerechte Gewerbeflächen zur Verfügung zu stellen. Denn neues Gewerbe bedeutet neue Arbeitsplätze. Um unsere Gewerbetreibenden bei der Suche nach zu unterstützen, wollen wir Kooperationen zwischen den Lütjenburger Schulen und der hiesigen Wirtschaft anstoßen, die über bloße Schulpraktika hinausgehen. Wir begrüßen Veranstaltungen der Wirtschaftsvereinigung, die ihren Teil zur Stärkung der heimischen Wirtschaft beitragen.
VERKEHR
Auch in Sachen Verkehr sieht die SPD Lütjenburg Verbesserungspotenzial. Gerade die neuentstandene Kreuzung im Bereich Schönberger Straße, Posthofstraße und Ferdinand von Schill Straße ist sehr unübersichtlich. Durch bauliche Maßnahmen werden wir diesen Kreuzungsbereich entschärfen. Noch kritischer ist die Situation im Bereich der Kreuzung Helmsdorf / Bundesstraße, trotz des neuen Tempolimits. Wir fordern einen Kreisverkehr um diesen Unfallschwerpunkt aufzulösen.
Die Verkehrssituation in der Hindenburgstraße ist unbefriedigend. Wir werden Abhilfe schaffen ohne den notwenigen Parkraum zu reduzieren.
Wir setzen uns auch weiterhin für die Mobilität aller Bürgerinnen und Bürger Lütjenburgs ein. Lediglich ¼ aller Busse sind barrierefrei. Das müssen wir ändern. Mobilität bedeutet auch Erreichbarkeit. Wir fordern eine Busverbindung nach Bad Malente. Mit dem Bus zur Arbeit? Nach Kiel oder Oldenburg ein langer Ritt. Wir brauchen einen Schnellbus!
Elektromobilität trägt dazu bei, dass unsere schöne Region auch für unsere Kinder und Enkelkinder lebenswert bleibt. Deshalb fördern wir den Ausbau von Elektrotankstellen.
Gemeinsam. Für unsere Stadt. Unter diesem Motto hat die SPD Lütjenburg bereits viele Jahre zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt gearbeitet – und unser Zuhause dabei immer ein Stück besser gemacht. Wenn auch Sie der Meinung sind, dass das Wahlprogramm der SPD Lütjenburg auch künftig dafür sorgt, dann bitten wir am 06. Mai um Ihre Stimme.
Herzlichst,
Ihre SPD Lütjenburg